Fehler 1: Aufschieben der Nachlassregelung
Viele Menschen schieben die Nachlassregelung vor sich her. Das ist verständlich, aber riskant. Eine frühzeitige Planung gibt Ihnen mehr Gestaltungsspielraum und schützt Ihre Familie vor unliebsamen Überraschungen.
Fehler 2: Formfehler beim Testament
Ein eigenhändiges Testament muss vollständig handschriftlich verfasst sein. Bereits die Verwendung eines Computers oder einer Schreibmaschine macht es ungültig. Lassen Sie sich beraten, ob ein notarielles Testament für Sie sinnvoller ist.
Fehler 3: Unklare Formulierungen
"Mein Sohn soll das Haus bekommen" – solche unpräzisen Formulierungen führen zu Streitigkeiten. Welches Haus? Soll er Alleinerbe werden oder nur das Haus als Vermächtnis erhalten?
Fehler 4: Pflichtteil vergessen
Auch wenn Sie Ihren Ehepartner oder Ihre Kinder enterben, steht ihnen der Pflichtteil zu. Planen Sie diese Ansprüche in Ihre Nachlassregelung ein.
Fehler 5: Steuerliche Folgen nicht bedenken
Eine ungeschickte Nachlassregelung kann zu unnötig hoher Erbschaftsteuer führen. Durch geschickte Gestaltung und Schenkungen zu Lebzeiten lassen sich oft erhebliche Steuerbeträge sparen.